
370 Innovationen – die Test+Sensor 2022
Die SENSOR+TEST in Nürnberg ist weltweit das führende Forum in den Bereichen Sensorik, Mess- und Prüftechnik. Aussteller präsentieren ihre Kompetenzen aus dem gesamten
Die SENSOR+TEST in Nürnberg ist weltweit das führende Forum in den Bereichen Sensorik, Mess- und Prüftechnik. Aussteller präsentieren ihre Kompetenzen aus dem gesamten
Die SENSOR+TEST in Nürnberg ist weltweit das führende Forum in den Bereichen Sensorik, Mess- und Prüftechnik. Aussteller präsentieren ihre Kompetenzen aus dem gesamten Spektrum der
Dr. Christine Ruffert ist neue Innovationsmanagerin am Innovationscampus Elektronik und Mikrosensorik Cottbus – iCampus. Sie studierte an der Leibniz Universität Hannover Physik (Diplom) und ist
Die Phase II des iCampus Cottbus hat begonnen! Um vielseitige Zukunftschancen durch Mikrosensorik und Digitalisierung zu schaffen suchen wir Dich als Innovations- und Transfermanager*in am
Phase II des iCampus Cottbus für vielseitige Zukunftschancen durch Mikrosensorik und Digitalisierung! Mit 20 Millionen Euro fördert das Bundesforschungsministerium den regionalen Strukturwandel in der Kohleregion
Der Einsatz von Sensorik und Mikroelektronik in der Wasserstoffwirtschaft ist das Schwerpunktthema des Optik-Tages. Die zentrale jährliche Veranstaltung des Berlin-Brandenburger Clusters Optik und Photonik findet
ARENA2036 – Die hochflexible Forschungsplattform für die Mobilität und Produktion der Zukunft Der Technologiewandel in der Automobilbranche ist durch eine flexible Produktion, Leichtbau und Industrie
Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik sind die Schlüsseltechnologien unserer Wirtschaftsbranchen, die es zu sichern und weiterzuentwickeln gilt.Dazu bedarf es nicht nur erfolgreicher, großer und mittelständischer Industrieunternehmen, sondern
Wie in einem Science Fiction Film: Roboter in der Überzahl, Menschen kaum noch zu sehen – Besucher von modernen Fabriken sind immer wieder überrascht, wie
Kohlenwasserstoffverbindungen und molekularer Wasserstoff spielen in gegenwärtigen und zukünftigen Technologien eine herausragende Rolle und sind als Energieträger für stationäre und mobile Verbrennung, für die Erzeugung